
Einfach, sicher und verlässlich – die Wallboxen AMTRON Compact 2.0 und 2.0s von MENNEKES
27. Oktober 2022
Intelligente Lösungen zur Abrechnung von Dienstwagen – Mit MENNEKES AMTRON® Professional und Charge Control.
22. März 2023KEBA KeContact P30 PV EDITION - Für ein einfaches und unkompliziertes Laden des E-Autos mit Solarstrom.
PV-Überschussladen leicht gemacht
Mit der Wallbox KeContact P30 in der PV Edition von KEBA lässt sich die Solaranlage spielend leicht integrieren und ermöglicht so die intelligente Nutzung des Solarstroms im Ladeprozess. Bei einer bestehenden PV-Anlage in Wohnobjekten ist es sinnvoll, die gewonnene Energie so effektiv wie möglich zu nutzen und auf die Verbraucher im Haus zu verteilen, um die Nutzung von externem Strom, der teuer bezogen werden muss, weitestgehend zu minimieren. Besonders das Laden des Elektrofahrzeugs ist hier ein wichtiger Bestandteil, bei dem es sich auszahlt den gewonnenen Strom der Solaranlage zu nutzen.
Dafür ist die neue KeContact P30 PV EDITION genau die richtige Lösung. Sie stellt dem Elektrofahrzeug automatisch durch Kommunikation mit smarten Energizählern immer die maximal mögliche, überschüssige Leistung der hauseigenen PV-Anlage zur Verfügung. Dies bedeutet, dass zunächst die Verbraucher des Hauses versorgt werden, um die übrige Leistung für das Laden des Elektroautos bereitzustellen.
Sollte eine Lösung für die Abrechnung der Ladekosten mit dem Arbeitgeber benötigt werden, die trotzdem das PV-Überschussladen unterstützt so kann auch die Dienstwagen Wallbox von KEBA zurückgegriffen werden. Einen Beitrag hierzu von uns finden Sie hier.
Die Basis: Der smarte Energiezähler und die richtige Wallbox
Essentiell für das Überschussladen ist neben der KeContact P30 in der PV Edition zusätzlich noch ein smarter Energiezähler, der eine Kommunikation mit der Wallbox z.B. über die Modbus-Schnittstelle gewährleisten kann. Diese zwei Komponenten stehen in ständigem Austausch miteinander und gewährleisten eine dynamische Regelung des Ladestroms. Der Energiezähler misst dabei durchgehend den Strombedarf des Hauses, den produzierten Strom der PV-Anlage sowie den Status und Verbrauch der Wallbox. Ist die Leistung des gewonnenen Stroms nun höher als der Hausbedarf, so wird automatisch die verfügbare Leistung dem Elektroauto zur Verfügung gestellt und der gewonnene Strom wird effektiv genutzt.
Hierfür kann entweder ein bereits vorhandener Energiezähler verwendet werden, der die passende Kommunikationsschnittstelle besitzt oder auf den E10 Smart Energy Meter von KEBA zurückgegriffen werden.
Umweltschonend produziert und getankt
Nicht nur der Ladeprozess des E-Autos kann durch die Nutzung des PV-Only-Modus komplett auf erneuerbare Energie aufbauen, auch die Produktion der Wallbox ist bereits komplett klimaneutral. KEBA garantiert durch Herstellung in Österreich und daraus resultierenden, kurzen Transportwegen eine klimaneutrale Wallbox.
Mit der KEBA eMobility App das Maximum herausholen
Mit der zugehörigen App bzw. dem Webinterface, welches ergänzend zur Wallbox bereitgestellt wird lassen sich weitere Faktoren konfigurieren und ermöglichen dem Anwender eine individuelle Nutzung und eine noch effektivere Nutzung des Solarstroms. Standardmäßig mischt die Wallbox Netz und Solarstrom für den Fall, dass der PV-Überschuss nicht ausreicht. Mit Hilfe der App kann allerdings festgelegt werden, dass ausschließlich über PV-Strom geladen wird und welcher Anteil zwischen 0-100% des Überschusses für die Wallbox bereitgestellt wird.
Falls das Elektrofahrzeug einmal so schnell wie möglich geladen werden soll, kann auf die Boost-Funktion zurückgegriffen werden. Diese Schnellladefunktion liefert dem Auto dann die maximal verfügbare Leistung.
Vorteile und technische Fakten im Überblick

KeContact P30 in der PV-Edition (Art. 6409996) - Bei uns im Shop - Jetzt registrieren!
- Erhältlich mit fixem Kabel (Art. 6409996) oder Buchse (Art. 6409995) und mit weißem Design-Cover und gelbem Sonnen-Symbol.
- Ermöglicht in der Kabelversion Ladevorgänge bis 11kW bei max. 16A Ladestrom sowie in der Buchsenvariante bis 22kW bei max. 32A Ladestrom.
- Integrierter Energiezähler sowie Anschlussmöglichkeit von smarten Energiezählern für dynamisches PV-Überschussladen über die Modbus-TCP Schnittstelle.
- Kompatibel mit KEBA Energiezähler E10, aber auch anderen Herstellern (s. Liste im Bereich Dokumente)
- WLAN-Anbindung für Steuerung des PV-Überschuss-Anteils via Webinterface oder KEBA eMobility App oder auch zum Tracking des Ladevorgangs.
- Strom Mix aus Solarstrom und Netzstrom bei schlechtem Wetter möglich
- Geringere Stromkosten durch eine optimierte Nutzung des selbstproduzierten Stroms.
- Regelmäßige Softwareupdates für lange Nutzungsdauer und Zukunftssicherheit.
- Klimaneutrale Produktion in Österreich.
- 4 Jahre Gewährleistung
Klimaneutral ab der Produktion
KEBA setzt nicht nur mit der verbauten Technik den Grundstein für die nachhaltige Mobilität. Seit April 2022 werden alle Wallboxen aus dem Hause ausschließlich klimaneutral produziert, so dass weder die Herstellung noch der Transport, die Verpackung oder die Entsorgung sich negativ auf das Klima auswirken. Bewerkstelligt wird dies durch kurze Transportwege vom Produktionsstandort in Österreich, recyclebare Materialien, Energieeffizienz sowie langlebige Produkte. Darüber hinaus werden Klimaschutzprojekte unterstützt wie z.B. die Errichtung von Windparks oder die Aufforstung von Waldgebieten.