EINFACH. ZWEIFACH. ALPHA. Ladelösungen von Pracht – Made in Germany
11. März 2022Sorgenlose E-Mobilität mit den TechniVolt-Wallboxen
21. Juli 2022Aus Spanien in die ganze Welt – Wallbox Chargers denkt das Laden weiter.
Mit Wallbox bzw. Wallbox Chargers (WBC) wird der Markt für Elektro-Ladelösungen um ein junges und dennoch schnell wachsendes Unternehmen bereichert. Zwar liegt die Gründung in Spanien 2015 nur sieben Jahre in der Vergangenheit, aber trotzdem konnte seitdem eine weltweite Expansion realisiert werden. Das Ziel von Wallbox Chargers: Die Welt von fossilen Brennstoffen befreien und das Laden und Lademanagement so einfach wie möglich gestalten! Deshalb werden seit Beginn an modernste und intelligente Ladelösungen entwickelt, um das bestmögliche Ladeerlebnis zu bieten.
WBC bietet hierfür Ladelösungen für Privathaushalte, Unternehmen und andere Institutionen. Der Grundsatz, dass der Ladevorgang vergleichbar einfach wie die Nutzung des Smartphones sein soll wird durch vollen Fokus auf Hardware- und Softwarelösungen bewerkstelligt, welche das Laden zu einem Kinderspiel machen. Ein wichtiger Bestandteil hierbei ist die Möglichkeit des Datenaustausches zwischen mehreren Wallboxen, mit dem Energiedienstleister oder dem Ladebetreiber, weswegen eine Vernetzung über Cloudsysteme auch mit entwickelt wurde. Dies wird in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen, da die Belastung des Stromnetzes durch die steigende Verbreitung von Elektrofahrzeugen so gering wie möglich gehalten werden muss.
Die Wallboxen Pulsar-Plus und Copper SB stellen zwei zukunftsorientierte, wertige und technologisch fortschrittliche Ladelösungen aus dem Hause WBC für alle Zwecke dar!
Viele Funktionen in kleinem Gehäuse – Die Wallbox Pulsar Plus
Große Technik braucht nicht immer viel Platz. Beweis genug ist die Wallbox Pulsar Plus, welche mit seinen Maßen kleiner als ein üblicher Toaster ist, leichter als ein Laptop und trotzdem mit einer breiten Funktionspalette überzeugt. Sie ist in 3 verschiedenen Leistungsstufen (7,4 kW, 11kW und 22kW) erhältlich und je nach Bedarf entweder mit einem integrierten Ladekabel des Typ 1 oder Typ 2 erhältlich, wodurch so gut wie alle Fahrzeugtypen und Leistungsstufen abgedeckt werden!
Auch optisch weiß die Wallbox Akzente zu setzen und ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, welche den aktuellen (Lade-)Status der Station anzeigt sowie auf Fehler und Probleme hinweisen kann. Darüber hinaus ist die Pulsar Plus, welche sich durch die kompakte Bauweise besonders für das Laden zu Hause anbietet, wasser- und staubfest (IP54/IK08), was eine Installation und Nutzung im Außenbereich sowie im Innenbereich ohne Problem möglich macht. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch die Vernetzung des Geräts, da es für die Nutzung über WLAN bzw. Bluetooth vorbereitet ist. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit die Wallbox bequem über mobile Endgeräte zu steuern. Durch die myWallbox-App kann das Ladegerät problemlos über das Smartphone gemanaged und der Ladestatuts z.B. entspannt aus der Entfernung geprüft werden. Auch ein Power Boost ist möglich, wodurch automatisch das Laden beschleunigt wird, wenn mehr Strom zur Verfügung steht.
Die Copper SB als stylische und smarte Lösung für Unternehmen
Design trifft auf Funktionalität. Mit der Wallbox Copper SB von WBC werden im unternehmerischen Ladepark eindrucksvolle Akzente gesetzt und mit Hilfe von schlauen Softwarefunktionen alle Wünsche erfüllt. Durch die integrierte Steckdose ist das Laden aller auf dem Markt anzutreffenden Elektrofahrzeuge mit dem passenden Ladekabel problemlos mit 11kW oder mit 22kW möglich. Mit Hilfe des integrierten RFID-Kartenlesers kann genau autorisiert werden, wer den Ladepunkt in Anspruch nehmen kann und wer nicht. So wird sichergestellt, dass die Ladepunkte auf einem Betriebsgelände nicht von unbefugten Personen genutzt werden. Der Zugang kann hier ganz einfach über die myWallbox-App festgelegt werden, denn auch diese Wallbox ist mit dem Internet verbunden und so ganz leicht per Smartphone steuer- und abrufbar. Außerdem ist die Wallbox durch Ihre IK10-Zertifizierung optimal für den Gebrauch im Außenbereich geeignet .
Die Hardware-Highlights zusammengefasst:
- Steckdose Typ2: Einfacher Anschluss von Fahrzeugen des Typ2 und Typ1
- Durch Schutzklassen IP54 und IK10 gegen Wasser und Staub geschützt
- RFID-Kartenleser: Funktioniert auch mit Firmenkarten der Mitarbeiter und dient der Identifikation und Ladefreigabe
- Konnektivität: Dank WLAN, Ethernet, 4G und Bluetooth ist die Wallbox immer verbunden und bequem mobil steuerbar
Aber nicht nur die Hardware kann überzeugen, auch die Software bietet viele Möglichkeiten alles aus dem Ladepunkt herauszuholen und die Konnektivität untereinander optimal zu nutzen. In Kombination mit den Energiezählern von WBC (z.B. EM340 – Bei uns im Shop – Jetzt registrieren!) kann das bestmögliche aus dem dynamischen Lastmanagement herausgeholt werden. Durch aktive Überwachung können Stromausfälle und zu hohe Stromrechnungen verhindert werden, da die Ladeleistung automatisch an den lokal verfügbaren Strom angepasst wird. Außerdem kann festgestellt werden, welche Strommengen für den Ladevorgang benötigt werden, um eine korrekte Abrechnung durchzuführen. Ergänzend zum dynamischen Lastmanagement gibt es durch die App myWallbox weitere Steuerungsmöglichkeiten, die die Bedienung und Einrichtung aus der Ferne ermöglichen, um das Maximum aus den Möglichkeiten herauszuholen. Auch eine Verbindung mit einer Ladesoftware-Plattform mittels OCPP ist möglich, wenn eine externe Plattform verwendet werden soll.
Um das smarte Gesamtpaket abzurunden werden außerdem automatisierte Zahlungsmethoden für die Nutzer der Ladestation angeboten. So wird es möglich je nach Besuchertyp jede Ladung, die mittels RFID dem Nutzer zugeordnet werden kann, einzeln abzurechnen und zu bezahlen. Handelt es sich um Nutzer, die täglich oder regelmäßig die Ladelösungen beanspruchen ist es auch möglich eine monatliche Zahlung zu verwenden.